.

Kostenlose Online-Veranstaltung: Seheinschränkungen und Blindheit

Aus der Reihe: Der Mensch und die Inklusion

Menschen mit Seheinschränkungen berichten online aus ihrem Alltag. Sie sprechen über Barrieren, Orientierung und Hilfsmittel, zum Beispiel darüber, wie ein Blindenführhund das Leben erleichtert.

Die Teilnehmenden bekommen unter anderem Antworten auf diese Fragen:

  • Wie können Sehende blinde Menschen im Alltag unterstützten und ihnen begegnen?
  • Was sollte man im Umgang mit Menschen mit Seheinschränkungen vermeiden?
  • Welche Beratungs- und Informationsstellen gibt es in der Region?

Wann:
Mittwoch, 30. Juni 2021 um 19 Uhr

Wo:
Online über das Videoprogramm ZOOM

Referentinnen und Referenten:

  • Selda Arslantekin, Kreisbehindertenbeauftragte des Landkreises Ravensburg
  • Klaus Peters, Leiter der Bezirksgruppe Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V.;
  • Ulrike Rauber, Lehrerin am Sonderpädagogischen Beratungszentrum mit Förder-Schwerpunkt Sehen in Baindt
  • Silke Schefold, Netzwerkmanagerin INIOS

Kooperationspartner der Veranstaltung sind INIOS – das Netzwerk für Inklusion in Oberschwaben, die Kreisbehindertenbeauftragten des Landkreises Ravensburg, die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., die Seelsorge bei Menschen mit Behinderung, die Seelsorge bei Menschen mit Hörschädigung, die keb der Dekanate Biberach und Saulgau e.V. sowie die Institutionen der genannten Referenten.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich über diesen Link an: Zur Anmeldung


.

xxnoxx_zaehler